Frequently Asked Questions

FAQ

FAQs

Was benötige ich für die Einreise?

Bitte beachten Sie, dass Sie selbst dafür verantwortlich sind, sich rechtzeitig über die geltenden Einreisebestimmungen zu informieren und die entsprechenden Einreisegenehmigungen zu beantragen. Für Reisen nach Nordamerika benötigen Sie in der Regel einen gültigen Reisepass sowie – je nach Zielland – eine elektronische Einreisegenehmigung: ESTA für die USA bzw. eTA für Kanada.
Die für Ihre Reise relevanten Bestimmungen finden Sie zusätzlich in unserer Buchungsbestätigung – dort ist ein entsprechender Link in den Hinweisen enthalten.

Die aktuellen Bestimmungen finden Sie jederzeit auf der Seite des Auswärtigen Amtes (https://www.auswaertiges-amt.de/de/reiseundsicherheit/reise-und-sicherheitshinweise) oder unter https://www.america-unlimited.de/service-und-kataloge/informationen-und-wissenswertes/einreiseinformationen-usa-und-kanada/.

 

Welche Zahlungsarten sind gängig? Brauche ich Bargeld?

In Nordamerika ist Kreditkartenzahlung die mit Abstand gängigste und bevorzugte Zahlungsmethode. Hier ein Überblick:

Kreditkarte: Der Standard

Weit verbreitet: Ob Supermarkt, Restaurant, Tankstelle, Hotel oder selbst kleinere Shops – Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Visa & Mastercard sind Standard. American Express und Discover seltener, da höhere Gebühren für Händler anfallen. Kontaktloses Bezahlen („Tap to pay“) ist sehr verbreitet und oft sogar schneller als Bargeld.

Debitkarten funktionieren unter Umständen und können ein gutes Backup sein. Hier kontaktieren Sie im Bestfall Ihre Bank und erfragen dort, ob Ihre Debit-Karte im Ausland nutzbar sein wird. Bei Fahrzeugmieten ist jedoch zwingend eine richtige Kreditkarte erforderlich, da die Vermieter Debitkarten oft nicht akzeptieren.

Bargeld: Noch möglich, aber rückläufig

Kaum nötig im Alltag: Man kann fast alles mit Karte zahlen – sogar Kleinstbeträge für einen Kaffee oder eine Fahrkarte. Bargeld ist jedoch empfehlenswert für Trinkgeld, kleine private Käufe (Flohmarkt, Straßenstände) oder an Orten mit Mindestbetrag bei Kartenzahlung (z. B. 5 $). Bargeldabhebungen sind möglich an ATMs (oft gegen Gebühren von 3–6 $ pro Abhebung). 

Mobile Payment & Apps

Apple Pay, Google Pay und digitale Wallets sind sehr verbreitet. Viele Läden bevorzugen bereits kontaktloses oder mobiles Bezahlen gegenüber Bargeld.

In-App-Zahlungen (z. B. bei Uber(Eats), Starbucks, Amazon Go, Lyft, etc.) laufen fast ausschließlich über Kreditkarte, PayPal oder Wallets.

 

Wie viel Trinkgeld zahlt man üblicherweise?

In den USA und Kanada ist Trinkgeld ein fester Bestandteil der Bezahlung – insbesondere im Dienstleistungssektor. Üblich sind 18–20 % des Rechnungsbetrags in Restaurants, Bars oder Taxis. Auch Hotelangestellte (z. B. Gepäckträger oder Zimmerpersonal) erwarten ein kleines Trinkgeld, meist 1–2 USD/CAD pro Serviceleistung.
Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Reiseplanung – das Geben von Trinkgeld wird in Nordamerika als Zeichen der Wertschätzung verstanden und ist vielerorts selbstverständlich. Bei Kartenzahlung im Restaurant wird entweder auf dem Beleg ein Feld für das Trinkgeld freigelassen („Tip“) und Sie tragen es dort handschriftlich ein oder Sie können den gewünschten Prozentsatz beim Kartenlesegerät entsprechend auswählen. 

Bei Ausflügen sind 10 % der Ausflugskosten für den Guide/die Crew angemessen. 

 

Wie läuft das mit mobilen Daten im Ausland?

Für mobile Daten vor Ort gibt es drei gute Möglichkeiten: 

-              E-Sim

S-Sims sind heutzutage sehr geläufig und mit den meisten modernen Handys kompatibel. Wir schicken mit den Reiseunterlagen (USA) Infos dazu mit. Alternativ können Sie auch die geläufigen Anbieter (z.B. Saily oder Airalo) nutzen, um dort die gewünschten Datenpakete zu buchen. 

-              Deutscher Mobilfunkanbieter

Ihre deutsche Sim-Karte ist auch in Nordamerika nutzbar. Die Gebühren werden dann von Ihrem deutschen Netzanbieter über Ihre Handyrechnung abgerechnet. Oft sind die Gebühren teurer als eine E-Sim – informieren Sie sich daher am besten im Voraus bei Ihrem Anbieter über die anfallenden Gebühren und eventuell buchbare Datenpakete.

-              Sim-Karte vor Ort

Alternativ können Sie vor Ort auch eine Sim-Karte über die geläufigen Anbieter erwerben (z.B. T-Mobile, Verizon etc.). Dies ist in der Regel dann sinnvoll, wenn Sie eine amerikanische Telefonnummer benötigen bzw. viel in Nordamerika telefonieren. Viele E-Sims decken diese Funktion allerdings mittlerweile auch ab bzw. können über Ihre mobilen Daten oder im WLAN auch WhatsApp Sprach- und Videoanrufe machen.

 

Brauche ich einen internationalen Führerschein?

Für Reisen nach Nordamerika empfehlen wir grundsätzlich einen internationalen Führerschein. Während Sie generell mit dem deutschen Führerschein ein Fahrzeug (Wohnmobil oder Pkw) in den USA und Kanada anmieten dürfen, ist der internationale Führerschein bei Polizeikontrollen praktisch, um Komplikationen zu vermeiden – insbesondere dann, wenn man noch einen älteren Führerschein (grau oder pink) hat. Der internationale Führerschein kann bei der für Sie zuständigen Führerscheinstelle/Bürgeramt beantragt werden. 

 

Ist bei meinem Fahrzeug ein Navigationssystem dabei?

Das Navigationssystem kann für einen Aufpreis bei oder auch noch nach Buchung hinzugefügt werden. Alternativ können Sie z.B. auch Offline-Karten wie von Google Maps nutzen, die vorab herunterzuladen und dann vor Ort offline nutzbar sind. Bitte beachten Sie, dass hierbei jedoch keine aktuellen Live-Verkehrsdaten, alternative Routen, aktuelle Öffnungszeiten sowie Fußgänger- und ÖPNV-Navigation angezeigt werden.

 

Muss ich für mein Mietfahrzeug eine Einweggebühr vor Ort zahlen?

Einweggebühren sind bei Mietwagenbuchungen meist nicht inkludierbar und müssen vor Ort gezahlt werden. Diese werden von uns im Angebot und allen folgenden Unterlagen ausgewiesen. Auf vielen geläufigen Strecken wie z.B. zwischen Kalifornien und Nevada (und umgekehrt) sowie innerhalb Floridas fallen bei uns keine Einweggebühren mit Alamo an: 

Bei Campern fällt bei Rückgabe an einem anderen Ort immer eine Einweggebühr an. Diese wird in der Regel jedoch über uns bezahlt und in den inkludierten Leistungen aufgeführt. Gleiches gilt für Motorradmieten mit dem Vermieter EagleRider.

Ist Zusatzfahrer beim Mietfahrzeug inklusive?

Bei Alamo/National ist für unsere Kunden bei Mieten in den USA & Kanada ein Zusatzfahrer über 25 Jahren inkludiert. Alle weiteren Zusatzfahrer können im Online Check-In oder vor Ort bei Anmietung gegen eine Gebühr angemeldet werden. Diese Gebühr variiert je nach Station, liegt aber im Durchschnitt bei 12,00 $ pro Tag.

Bei Wohnmobilmieten ist ein Zusatzfahrer nicht immer inkludiert, wird von uns aber meist als Zusatzleistung mit angeboten. Bitte werfen Sie hierfür einen Blick in die inkludierten Leistungen im Angebot bzw. Ihrer Buchungsbestätigung oder in die Mietbedingungen (s. Link).

Was muss ich bei Reisen mit Kindern bzgl. Kindersitzen im Mietfahrzeug beachten? 

Wenn Sie mit Kindern reisen, können Sie bei den meisten Wohnmobil- und Mietwagenanbietern passende Kindersitze oder Sitzerhöhungen dazubuchen. Diese sind jedoch oft kostenpflichtig (ca. 10–15 $ pro Tag, teils mit Wochenpauschalen) und sollten unbedingt im Voraus reserviert werden, da sie nicht immer in ausreichender Zahl vor Ort verfügbar sind.

Bitte beachten Sie: Die Mietstationen stellen in der Regel nur den Sitz zur Verfügung – die korrekte Montage und Sicherung des Kindes liegt in Ihrer Verantwortung. Wir empfehlen, sich vorab mit dem jeweiligen System vertraut zu machen oder ggf. den eigenen Sitz aus Europa mitzubringen, sofern dieser für die Nutzung im Auto zugelassen ist oder wenn der Fahrzeuganbieter keine Kindersitze anbietet.

 

Muss ich Campingplätze vorbuchen und mit welchen Kosten muss ich rechnen? 

In den USA und Kanada ist eine Vorreservierung in vielen Fällen empfehlenswert. Vor allem Nationalparks, beliebte State Parks und gut ausgestattete private Campgrounds sind in der Hochsaison (Mai bis Oktober) oft frühzeitig ausgebucht. Wer bestimmte Orte ansteuern oder in landschaftlich besonders reizvoller Lage übernachten möchte, sollte möglichst im Voraus buchen.

Außerhalb der Hauptreisezeit oder abseits bekannter Routen findet man oft auch kurzfristig einen Platz – etwas Flexibilität vorausgesetzt.

Die Preise variieren je nach Region, Komfort und Anbieter. Für einen Standard-Stellplatz mit zwei Personen und Camper sollten Sie in der Regel mit 25 bis 60 $ pro Nacht rechnen. In Nationalparks sind die Plätze oft günstiger (ca. 20–35 $), bieten dafür aber meist weniger Komfort. Private Campgrounds (z. B. KOA, Good Sam) liegen im oberen Bereich, bieten aber häufig Extras wie Duschen, WLAN oder Waschmöglichkeiten.

Wie reserviere ich Sitzplätze im Flieger?

Sitzplatzreservierungen im Voraus sind bei vielen Airlines kostenpflichtig. Das gilt für die Economy und auch die Premium Economy, in der Business Class wird dies meist noch kostenfrei angeboten. Da dies sowohl von der Airline als auch von der Buchungsklasse abhängt, sprechen Sie uns gerne darauf an. 

Die Sitzplatzreservierung kann erst nach Ausstellung des Tickets erfolgen. Ein Indiz für ein ausgestelltes Ticket ist die erhöhte Anzahlung (also über 20 % des Reisepreises). In dem Fall haben Sie nach Eingang der Anzahlung Anspruch auf Ihren Buchungscode bzw. erhalten diesen meist ein paar Tage später per E-Mail. In allen anderen Fällen erhalten Sie den Buchungscode mit den Reiseunterlagen, welche wir etwa 4 Wochen vor Reisebeginn und nach Erhalt der Restzahlung versenden. Die Reservierung der Sitzplätze nehmen Sie dann selbst über die Website der jeweiligen Airline vor. 

 

Muss ich einen Online Check-In für meine Flüge machen?

Der Online-Check-in ist in der Regel nicht obligatorisch, bei den meisten Fluggesellschaften aber empfohlen, da es Ihnen viele Vorteile bietet. 

Zum einen sparen Sie dadurch etwas Zeit am Flughafen, da bereits alle notwendigen Daten von Ihnen vorab erfasst werden und Sie haben mit dem Online Check-In bereits kostenfreien Zugriff auf die Sitzplätze. Früher online einchecken bedeutet somit noch eine größere Auswahl an Sitzplätzen, als beim Check-In am Flughafen.

Auch mögliches Zusatzgepäck, bestimmte Mahlzeiten oder Vielfliegernummer können hier bequem vorab angemeldet und bezahlt bzw. eingetragen werden.

Wann muss ich am Flughafen sein?

Bei internationalen Flügen empfehlen wir 3 Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein, bei Inlandsflügen reichen 2 Stunden in der Regel aus. Meistens geht die Abwicklung zwar schneller, jedoch sind lange Schlangen bei den Sicherheitskontrollen schwer vorhersehbar und können Wartezeiten (insbesondere in den Ferienzeiten) drastisch erhöhen. 

Wie viel Gepäck darf ich kostenfrei mitnehmen?

Auf den Transatlantikflügen ist pro Person im Normalfall ein kostenfreies Aufgabegepäck inklusive. Ausnahmen werden von uns schriftlich mit dem Angebot mitgeteilt. Während die Freigepäcksmenge variieren kann, sind es nach Nordamerika in der Regel 23 kg pro Koffer (max. 158 cm B+L+H). 

Auf separat gebuchten Inlandsflügen ist das Aufgabegepäck vor Ort oder vorab im Online Check-In zu zahlen, da dies nicht im Voraus inkludiert werden kann. Wenn der Inlandsflug in Verbindung mit dem Transatlantikflug gebucht werden konnte und mit diesem gemeinsam auf einem Flugreiseplan in Ihren Reiseunterlagen steht, ist das Aufgabegepäck auch hier bereits inkludiert. 

Wenn Sie dazu Fragen haben, was auf Ihre gebuchten Flüge zutrifft, sprechen Sie uns gerne direkt dazu an. 

Handgepäck ist bei allen Flügen inkludiert. Bitte beachten Sie auch hier die jeweiligen Bedingungen der verschiedenen Fluggesellschaften, die durchaus variieren können, was zulässige Handgepäcksgröße und -gewicht angeht.

 

Welche Verpflegung ist inklusive?

Bei unseren Reisen mit Mietwagen oder Camper ist in der Regel keine Verpflegung inklusive, es sei denn, dies ist ausdrücklich im Reiseverlauf angegeben.

Der große Vorteil dieser Reiseform liegt in der Flexibilität: Sie entscheiden selbst, wann, wo und wie Sie essen möchten – ganz nach Ihrem Tagesablauf und Geschmack. Wer mit dem Wohnmobil reist, hat meist eine voll ausgestattete Küche an Bord und kann bequem selbst kochen. Auch viele Motels und Ferienunterkünfte verfügen über eine kleine Küchenzeile.

Wichtig zu wissen: Wenn Sie gezielt Hotels mit inkludiertem Frühstück wünschen, kann dies die Unterkunftsauswahl einschränken und zu höheren Übernachtungskosten führen. Oft ist es günstiger und authentischer, unterwegs in einem Café oder Diner zu frühstücken – so erleben Sie Land und Leute noch unmittelbarer.